Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!
Auf Wachstumskurs in Europa
Das familiengeführte Unternehmen Züger Frischkäse AG stellt seit Jahrzehnten besten Käse her – und das jenseits von traditionellen Rezepturen. Bereits 1984 kam der erste Züger Mozzarella auf den Markt, heute verwöhnt die nächste Inhaber-Generation Christof und Markus Züger ihre Abnehmer mit immer wieder neuen Kreationen. Nicht nur das Sortiment wurde deutlich erweitert, auch das Exportgeschäft ist kontinuierlich gewachsen. Aktuell werden über DACHSER Food Logistics und das European Food Network Kunden in 19 europäischen Ländern sicher und termingerecht beliefert.

Wo wird feinster Mozzarella hergestellt? Eine gute Frage für das bekannteste deutsche Quizformat ‚Wer wird Millionär‘. Die Antwort wird wohl nicht jeder gleich parat haben: in Oberbüren, einer kleinen Ortschaft im Schweizer Kanton St. Gallen. Das 2300-Einwohner-Dorf ist Produktionsstandort der Züger Frischkäse AG. Das Unternehmen wurde von Edwin Züger 1998 gegründet. Bereits Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts hatte er die prägende Idee, seinen Betrieb nicht auf die Herstellung von traditionellen Käsesorten auszurichten, sondern sich auf die damals noch nicht so bekannten Frischkäseprodukte zu spezialisieren. Die nötigen Produktkenntnisse und Herstellmethoden eignete er sich durch verschiedene Auslandsaufenthalte an. Im Jahr 1984, nach einer intensiven und langwierigen Entwicklungszeit, war der „Züger-Mozzarella“ marktreif und das erste Kapitel der Erfolgsstory geschrieben.
Käser aus Leidenschaft
Heute führen Edwin Zügers Söhne Markus und Christof Züger das Unternehmen. Die beiden Brüder treiben mit Innovationsgeist und Mut die erfolgreiche Entwicklung des Familienunternehmens voran. Neben dem Mozzarella, der mittlerweile auch in einer besonderen optischen Variante, nämlich in Herzform erhältlich ist, wurde von ihnen das Sortiment mit viel Gespür für den Markt kontinuierlich erweitert. Derzeit werden 162 Produkte hergestellt. Aktuell bieten die Schweizer Frischkäse-Spezialisten unter anderem Ricotta, Mascarpone, Hüttenkäse, Frischkäsevariationen, Grillkäse, Quark, Butter sowie Convenience-Produkte an – natürlich auch in Bioqualität sowie lactosefrei. Voll im Trend liegen die veganen Produkte Bio-MozzaVella und -MascarVone.
Die Herstellung von Käse hat in der Schweiz eine sehr lange Tradition. Mittelalterliche Quellen belegen, dass der erste Käse 1115 in der damaligen Grafschaft Gruyères hergestellt wurde. Derzeit werden nahezu 200.000 Tonnen produziert. Den ersten Platz im Ranking belegt Le Gruyère AOP, gefolgt von Mozzarella, Emmentaler AOP und Schweizer Raclette-Käse. Die Alpenrepublik bringt mit die qualitativ hochwertigsten und bekanntesten Käsesorten hervor. Kein Wunder, dass die wohlschmeckenden Sorten auf der ganzen Welt äußerst begehrt sind. Auf eine lange Historie blickt auch die Familie Züger zurück. Seit 1850 wird das Wissen rund um die Käseproduktion von Generation zu Generation weitergereicht. Die original Schweizer Frischkäseprodukte von Züger werden mittlerweile in 19 europäischen Ländern mit großem Genuss konsumiert – der Züger Mozzarella wird sogar in größeren Mengen nach Italien geliefert, dem Mutterland dieser besonderen Spezialität.

Erfolgreich in Europa unterwegs: Christoph Scherrer, Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Vertrieb und Export bei Züger (Bild links) und Michael Goerigk, Sales Manager Food Logistics bei DACHSER (Bild rechts).
Neue Absatzmärkte im Blick
DACHSER Food Logistics ist seit 2005 Logistikpartner der Züger AG und hat die Entwicklung des Exportgeschäfts der Schweizer Frischkäse-Spezialisten mit ihren auf temperaturgeführte Lebensmittel spezialisierten Transport- und Warehouse-Leistungen maßgeblich begleitet. Insbesondere die Kombination aus standardisierten und kundenspezifischen Logistikleistungen sowie die auf Food-Logistik spezialisierten und permanent geschulten Mitarbeiter mit ihrem hohen Qualitätsanspruch sind das Fundament für die tragfähige 18 Jahre andauernde Kundenbeziehung. „Wir bei Züger legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Deshalb ist es naheliegend, dass wir unsere Produkte nur einem Logistiker anvertrauen, der ebenfalls hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards setzt“, so Christoph Scherrer, Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Vertrieb und Export bei Züger.
Mit der Gründung des European Food Network genau vor zehn Jahren, initiiert von Alfred Miller, Managing Director Food Logistics bei DACHSER, hat sich die Anzahl der Länder, die über DACHSER Food Logistics innerhalb Europas erreichbar sind, nochmals deutlich erhöht – ein weiterer ausschlaggebender Grund für die intensive langjährige Partnerschaft. Dass die Spezialitäten von Züger heute sogar im portugiesischen Oliveira de Azeméis oder in Marijampolė in Litauen auf den Tisch kommen, macht beispielhaft deutlich, wie stark das Netzwerk ist. Denn die Mitglieder des European Food Network, die nahezu flächendeckend in 34 europäischen Ländern präsent sind, erfüllen mit einheitlichen Leistungs- und Qualitätsstandards sowie durchgängiger IT die Aufgabenstellungen und Herausforderungen des Exportgeschäfts von Züger zu 100 Prozent. „Die Nachfrage aus den europäischen Ländern ist groß. Deshalb ist es für uns essenziell, einen Logistik-Partner zu haben, der uns dabei unterstützt, schnell und reibungslos neue Märkte zu erschließen. Genau das bietet uns DACHSER Food Logistics im Zusammenspiel mit dem European Food Network“, sagt Christoph Scherrer. Das Ergebnis spricht für sich. Der Umsatz bei Züger ist kontinuierlich gestiegen und das liegt insbesondere auch an der hohen Exportquote der qualitativ hochwertigen Produkte. Deutschland ist dabei der größte Abnehmer, gefolgt von Frankreich und den Niederlanden. Auch das gesteckte Ziel, Länder mit den hochwertigen Schweizer Produkten zu versorgen, die noch nicht die großen Mengen benötigen, wird erreicht. So gingen 2022 beispielsweise auch Sendungen nach Dänemark, Tschechien oder Irland.
Europaweit sicher und termingerecht transportiert
Die Mitglieder des European Food Network sind rund um die Uhr im Einsatz und sorgen mit großem Engagement dafür, dass die Produkte in die aktuell von Züger präferierten europäischen Zielländer und -orte sicher und termingerecht transportiert werden. Ein echter Mehrwert für die Züger Frischkäse AG. Denn durch die Bündelung von Stückgut-Ladungen ist der Rahmen gesteckt, um Kosten, Personal und Zeit zu sparen, weil die Kapazitäten effizient und kostenbewusst eingesetzt werden. „Züger hat größtmögliche Planungssicherheit aufgrund der definierten Laufzeiten, festen Verbindungen und täglichen Abfahrten. Selbst kleinere Sendungen transportieren wir äußerst zuverlässig in den letzten Winkel Europas“, bekräftigt Michael Goerigk, Sales Manager Food Logistics bei DACHSER, der Züger von Anfang an umfassend betreut und die Export-Strategie mit seiner Fachkompetenz begleitet.
Alles aus einer Hand
Mit der Fokussierung auf Stückgut bieten die Mitglieder des European Food Network dem Schweizer Unternehmen zuverlässige und flexible logistische Services. Sie verfügen in Europa über ein Netz von Cross-Docking-Plattformen in Grenznähe mit direkter Verbindung in die Zielländer. Die europaweite Vernetzung von über 200 Standorten durch eng getaktete Linienverkehre schafft die Voraussetzungen für verlässliche Ankunftszeiten und eine hohe Verfügbarkeit von Transportkapazitäten für die temperaturgeführten Lebensmittelsendungen. Täglich sind allein bei DACHSER bis zu drei Sattelauflieger für Züger im Einsatz. Das Stückgut wird über den DACHSER Standort Steißlingen gebündelt und je nach Zielort über das Netzwerk verteilt. Zusätzlich werden zwei bis drei wöchentliche Direktladungen zum Lebensmitteleinzelhandel durchgeführt. Zu jeder Zeit hat Züger die Möglichkeit, den Sendungsstatus abzurufen. Denn der warenbegleitende Informationsfluss per Tracking & Tracing oder die permanente Dokumentation der Temperatur ist europaweit geregelt. Auch werden die streng ausgelegten Kontrollmaßnahmen, die sich an den Anforderungen der IFS Logistics orientieren, netzwerkintern dahingehend überprüft, ob innerhalb der Supply Chain die im European Food Network festgelegten internen Standards durchgängig umgesetzt werden.
Die Experten von DACHSER Food Logistics übernehmen für Züger auch die komplette Zollabwicklung und die gesetzlich vorgeschriebene Bio-Kontrolle. Konkret bedeutet das: Beispielsweise der Bio-Mozzarella von Züger ist nachweislich aus Bio-Milch hergestellt und entspricht den gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union. Eigens dafür geschulte Mitarbeiter verfügen über die dafür benötigte Zulassung. Sie überprüfen, ob die Ware entsprechend gekennzeichnet ist. Anschließend erfolgt durch sie die gesetzlich geforderte Bestätigung. Michael Goerigk: „Weil Züger die gesamten Logistik-Prozesse, die für den Export benötigt werden, über uns abwickelt, reduzieren wir die Komplexität und damit einhergehend den Aufwand auf Kundenseite deutlich.“
Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?
European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations
Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com
Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland
Verlinkungs Hinweis
Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.
Sind Sie damit einverstanden?