Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!

Heidelmann „feiert“ 75-jähriges Firmenjubiläum

Vor 75 Jahren, am 1. Mai 1946, wird der Grundstein für das Logistikunternehmen Heidelmann von Martha und Willy Heidelmann in Schwalmstadt-Treysa gelegt. Damals ahnte wohl noch niemand, hoffte aber bestimmt, dass sich aus bescheidenen Anfängen ein international agierendes Familienunternehmen in der nunmehr 4. Generation mit einem vielfältigen Portfolio entwickeln würde.

Ganz klein begann das Unternehmen Heidelmann zunächst mit dem Transport von Baumaterialien für den Wiederaufbau des zerstörten Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg. In den 50er Jahren kommt mit dem Möbel- und Umzugstransport ein neues Geschäftsfeld hinzu.

Die Weiterentwicklung des Unternehmens, das sich zu dem Zeitpunkt bereits vermehrt auf temperaturgeführte Logistik konzentrierte, begann 1989 mit der Grundsteinlegung für das erste temperaturgeführte Hochregallager am neuen Firmenstandort in Schwalmstadt. In den folgenden Jahren wird dieser Standort sukzessive um weitere Hochregallager in den Temperaturbereichen zwischen minus 30° C und plus 20° C ausgebaut.

Ein weiterer Meilenstein wurde 1995 gesetzt, indem die Spedition Heidelmann GmbH eine strategisch entscheidende und wichtige Partnerschaft mit DACHSER in der Lebensmittel-Stückgutverteilung eingeht. Den Kunden kann nunmehr ein ganzheitliches logistisches Dienstleistungspaket im temperaturgeführten Bereich angeboten werden.

Mit der Spezialisierung auf das neue Geschäftsfeld Pharmalogistik im Jahr 2006 erfolgt eine weitere Diversifikation der Unternehmen Heidelmann.

Als Gründungsmitglied des European Food Network im Juni 2013 erfolgt für die Spedition Heidelmann GmbH im Bereich der Lebensmittellogistik eine neuerliche Weiterentwicklung, die den Kunden fortan einen Mehrwert bei europäischen Stückguttransporten bietet.

Mit dem Neubau der Logistikanlage im neuen Schwalmstädter Gewerbegebiet ,In den Sauren Wiesen West‘ Anfang 2020 erfolgte die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Neben einer 4.500m² großen Cross-Docking-Halle sind drei Hochregallager-Units mit insgesamt rd. 11.000 Europalettenstellplätzen, ein Büro- und Technikgebäude sowie eine LKW-Waschanlage entstanden, wodurch Heidelmann inzwischen über eine Lagerkapazität von rd. 50.000 temperaturgeführten Europalettenstellplätzen verfügt.

Mit besonderer Freude und großem Dank wurde während der Bauzeit die Nachricht der Stadt Schwalmstadt aufgenommen, dass die Anschrift der neuen Logistikanlage zukünftig Hans-Heidelmann-Straße 1 lauten wird, wodurch Hans Heidelmann große Anerkennung für sein Lebenswerk erhält.

Ein ebenso großes Dankeschön gebührt den vielen Mitarbeiter/-innen, die in der 75-jährigen Firmengeschichte ihre Arbeitskraft und ihr Know-How in unsere Unternehmen eingebracht haben. Durch ihren Einsatz, ihr Engagement, ihr Wissen, ihre Loyalität und ihre Treue zum Unternehmen ist es uns möglich, auf eine erfolgreiche 75-jährige Firmengeschichte zurückzublicken, deren Geschichte hoffentlich noch viele weitere erfolgreiche Kapitel bereithält.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Sie haben eine Frage zum European Food Network, unseren Produkten, unseren Dienstleistungen oder eine Presseanfrage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir helfen Ihnen gerne weiter.

European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations

Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com

Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland

Verlinkungs Hinweis

Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.

Sind Sie damit einverstanden?