Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!

„In Frankreich gibt es keinen Osterhasen“

Frankreich ist bekannt für gutes Essen und die Kunst des Genießens. Auch an Ostern wird deshalb ausgiebig im Kreise der Familie gespeist. Welches Gericht es bei Simon Neuville von DACHSER France an den Feiertagen gibt, berichtet er im Interview.

 

Herr Neuville, an Ostern wird gutes Essen meist großgeschrieben. Was gibt es bei Ihnen in Frankreich an Ostern?

Simon Neuville: „Ostern ist in Frankreich ein wichtiges Fest für alle Christen. Wir feiern es jedes Jahr mit einer Lammkeule in Anlehnung an das Osterlamm.“  

Warum ist genau das Ihr Lieblingsgericht an Ostern?

Simon Neuville: „Lammkeule ist ein sehr traditionelles Ostergericht. Es schmeckt mir und der ganzen Familie sehr gut und wir essen es nur an Ostern. Das macht es zu etwas Besonderem.“  

Was macht es typisch für Ihre Region?

Simon Neuville: „Neben dem traditionellen Hintergrund handelt es sich um einheimische Produkte.“

Wann haben Sie Ihr Oster-Lieblingsgericht zum ersten Mal gegessen?

Simon Neuville: „Das erste Mal habe ich Lammkeule an Ostern bei meiner Großmutter gegessen, als ich ein Kind war. Seitdem esse ich es jedes Jahr mit meiner Familie an den Osterfeiertagen.“

Welche Zutaten davon werden von Ihrem Unternehmen innerhalb des EFN transportiert/gelagert?  

Simon Neuville: „Beispielsweise wird das Lammfleisch durch unser Netzwerk transportiert.“

Wie feiern Sie Ostern? Welche besonderen Traditionen gibt es in Ihrem Land?

Simon Neuville: „Wir haben ein großes Familienessen und am Morgen suchen wir mit den Kindern im Garten Schokoladeneier. Statt des Hasens ist bei uns der Fisch das Symbol für Ostern. Für Kinder ist der Osterfisch ein großer Spaß und ähnelt einem Aprilscherz: Sie versuchen den Erwachsenen unbemerkt einen Papierfisch auf den Rücken zu kleben.“

Haben Sie ein lustiges Ostererlebnis, das Sie uns mitteilen wollen?

Simon Neuville: „Beim Verstecken der Ostereier finden wir oft noch Schokoladeneier aus dem Vorjahr.“  

Das Lieblingsrezept von Simon Neuville zum Nachkochen für Ihr Osterfest:

 

Gigot d'agneau à la girondine (Lammkeule mit Schalotten und Knoblauch)
(Für 6 Portionen)


Vorbereitungszeit:

25 min

Marinierzeit:
4 h

Zubereitungs-/Garzeit:
2 h 5 min

Gesamtzeit:
6 h 30 min

Schwierigkeitsgrad:
einfach

Zutaten:
1.8 kg Lammkeule; mit Knochen
4 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1/2 Hand voll Petersilie, glatt
100 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer, schwarz; aus der Mühle
150 ml Rotwein; z. B. von der Gironde (Médoc, Bordeaux)
200 ml Hühnerbrühe

Zubereitung:
Die Lammkeule waschen und trocken tupfen. Schalotten und Knoblauch schälen und grob hacken. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Mit den Schalotten und dem Knoblauch im Blitzhacker zerkleinern, dabei das Öl hinzufügen. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und die Lammkeule ringsum damit bestreichen. In eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie bedecken und ca. 4 Stunden kühl marinieren lassen.

Den Backofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Lammkeule in einen Bräter legen und im Ofen ca. 20 Minuten garen, dabei einmal wenden. Die Temperatur auf 200°C reduzieren, Rotwein und Brühe angießen und die Lammkeule unter gelegentlichem Wenden in 1,5-2 Stunden fertig garen. Dabei regelmäßig mit der Flüssigkeit aus dem Bräter übergießen. Herausnehmen, kurz ruhen lassen und die Lammkeule in Scheiben geschnitten servieren. Dazu empfehlen wir Ofenkartoffeln mit Rosmarin.

Die Partner des European Food Networks bieten einen Strauß an Leistungen an. Unter anderem durch temperaturgeführte Lebensmittellogistik, Stückgut und Teilladungen sowie Value Added Services sorgen sie dafür, dass die Zutaten für Ihr Osterfest sicher und pünktlich geliefert werden.

Informationen über die logistischen Leistungen innerhalb des Netzwerkes finden Sie hier ›

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Sie haben eine Frage zum European Food Network, unseren Produkten, unseren Dienstleistungen oder eine Presseanfrage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir helfen Ihnen gerne weiter.

European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations

Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com

Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland

Verlinkungs Hinweis

Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.

Sind Sie damit einverstanden?