Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!
Mit einem „Moin“ beginnt der Tag
[Länderübergreifende Netzwerke funktionieren, wenn Menschen dahinterstehen, die offen kommunizieren, gemeinsam Ziele verfolgen und sich respektieren. Mit diesem Blick hinter die Kulissen stellen wir Ihnen Mitarbeiter innerhalb des European Food Network vor, die mit ihrem Know-how und ihrer Begeisterung für den Beruf dafür sorgen, dass Ihre Food-Produkte täglich europaweit verfügbar sind.]

In diesem Beitrag berichtet Stefanie Beister, die Team Leader Export/Import bei DACHSER Food Logistics in der Niederlassung Bremen ist, über die Herausforderungen ihrer Arbeit und warum sie sich in ihrem Beruf so richtig wohlfühlt.
Mir liegt die gute Stimmung im Team besonders am Herzen. Ich freue mich jedes Mal auf den täglichen intensiven Austausch mit den Kollegen von DACHSER in Bremen, in den deutschen Niederlassungen sowie in den Standorten der European Food Network-Partner, der mich jeden Tag ein wenig besser macht. In der Früh beginnt mein Arbeitstag mit einem fröhlichen „Moin“ und einem Lächeln auf den Lippen. Wenn ich meinen PC starte, lasse ich mich immer wieder überraschen, denn ich weiß nie, was mich erwartet: Welche Touren im Export/Import geplant werden, welche Kunden anrufen, um nachzufragen, wo genau sich ihre Ware befindet oder welche neuen Transportwege sich ergeben beziehungsweise in der Planung berücksichtigt werden müssen. Dies sind nur einige Beispiele meiner vielfältigen Aufgaben.
Mich begeistert dieser spannende und interessante Job in der Food-Logistik immer wieder neu. Die Voraussetzungen, um erfolgreich arbeiten zu können, sind insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität sowie absolutes Teamdenken. Auch muss man sich Prozessabläufe dauerhaft aneignen, einfach mal über den Tellerrand hinausblicken und dabei sein Ego nicht zu ernst nehmen. Gefragt ist vor allem selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten. Folgender Satz, der mir mit auf den Weg gegeben wurde, hat mich geprägt: „Entscheidungen sind dafür da, dass man sie trifft – und Probleme sind dafür da, dass man sie löst.“
Studiert habe ich „Internationales Transportmanagement“ mit dem Abschluss Bachelor of Science. Eigentlich ist mir der Beruf aber bereits in die Wiege gelegt worden. Meine Mutter ist gelernte Speditionskauffrau. Nach der Arbeit nimmt der Sport bei mir einen großen Platz ein. Ich gehe ins Fitnessstudio und bin leidenschaftlicher Fan von Werder Bremen. Wenn möglich sehe ich mir die Spiele im Stadion mit Freunden und/oder der Familie an – alternativ auch mal vor dem Fernseher. Zudem lese ich sehr gerne – vor allem Fantasy Romane – und treffe mich oft mit Freunden zum Essen, um Zeit miteinander zu verbringen und einfach nur Spaß zu haben. Tatsächlich habe ich auch in fast der ganzen Zeit, die ich diesen Beruf ausübe, jeden Tag mindestens über eine Kleinigkeit lachen können – und wenn es nur ein Kollege ist, der mich mit netten Worten aufmuntert, wenn ich ausnahmsweise mal einen schlechten Tag habe.
Ich hoffe, dass ich Ihnen einen kleinen Einblick in meinen Berufsalltag geben konnte und Sie Spaß beim Lesen hatten. Übrigens: „Moin“ ist ein Gruß, den wir zu jeder Tages- und Nachtzeit verwenden.
Ihre Stefanie Beister
Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?
European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations
Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com
Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland
Verlinkungs Hinweis
Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.
Sind Sie damit einverstanden?