Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!
Spaß am Spiel und bei der Arbeit
[Länderübergreifende Netzwerke funktionieren, wenn Menschen dahinterstehen, die offen kommunizieren, gemeinsam Ziele verfolgen und sich respektieren. Mit diesem Blick hinter die Kulissen stellen wir Ihnen Mitarbeiter innerhalb des European Food Network vor, die mit ihrem Know-how und ihrer Begeisterung für den Beruf dafür sorgen, dass Ihre Food-Produkte täglich europaweit verfügbar sind.]

In diesem Beitrag berichtet Martin Schulz, Fachkraft für Lagerlogistik – Umschlagshalle Packmittel bei DACHSER Nürnberg, welches Hobby seinem beruflichen Erfolg zugutekommt und welche besondere Charaktereigenschaft ihn für die Logistikbranche qualifiziert.
Nach meiner Ausbildung bei DACHSER, die mir großen Spaß gemacht hat, wurde ich von meinen Vorgesetzten angesprochen, ob ich Lust hätte, in der Abteilung Umschlagshalle Packmittel anzufangen. Natürlich habe ich sofort zugestimmt, denn ich schätze es, wenn meine beruflichen Tätigkeiten möglichst abwechslungsreich sind – und hier wusste ich genau, dass ich diese Abwechslung vorfinden würde. Auch die Voraussetzungen für den Job habe ich alle erfüllt: Ich habe den Staplerschein, ein umfangreiches Know-how über Umschlagshallen und – was besonders wichtig ist – eine große Portion Empathie für die Fahrer. Deshalb bin ich genau der Richtige für die Aufgabenstellungen in meinem Bereich.
Ansonsten wird bei uns im Tagesgeschäft großer Wert auf hohe Qualität, Pünktlichkeit und Freundlichkeit gelegt - Ansprüche, die ich auch an mich selbst stelle und die wir in unserem Team gemeinsam richtig gut meistern. Meine Aufgaben bestehen darin, E-Mails zu checken, die Tageslisten zu drucken, Überblick an meinem Arbeitsplatz zu schaffen, das Tagesgeschäft abzuwickeln, Übergaben vorzubereiten und zu guter Letzt eine Inventur der Packmittel durchzuführen, damit ich genau Bescheid weiß, wann welches Packmittel nachbestellt werden muss. Diese Aufgabe bringt eine hohe Verantwortung mit sich, aber ich mache sie gerne – auch weil ich die Aufstiegs- und Weiterbildungschancen unbedingt nutzen möchte. Darüber hinaus ist die Einteilung der Fahrer keine einfache Sache, aber mit der Zeit bekam ich den Dreh heraus.
Zudem hilft mir eines meiner Hobbys dabei, meine Fähigkeiten bezüglich der Logistikbranche noch weiter auszubauen: Beim Gaming, also dem Spielen von Videospielen, muss der Spieler eine gute Auffassungsgabe besitzen, häufig komplexe Regeln verstehen, taktisch klug handeln und möglichst schnell reagieren – alles Aufgabenstellungen, die ich auch in meinem Beruf täglich einsetzen muss. Zusätzlich kann ich nach der Arbeit besonders beim Sport zur Ruhe kommen.
Aber auch bei der Arbeit in der Mittagspause kann ich gut abschalten. Zusammen mit Kollegen genieße ich im Pausenraum das Essen und wenn das Wetter schön ist gerne auch im Außenbereich. Dann haben wir Zeit, uns zu unterhalten und bekommen gleichzeitig eine Pause vom Tagesgeschäft. Hin und wieder, wenn uns nach etwas Abwechslung ist, holen wir uns auswärts etwas Leckeres. Danach starten wir dann wieder voll durch und geben unser Bestes für die Kunden.
Ich hoffe, dass ich Ihnen einen kleinen Einblick in meinen Berufsalltag geben konnte und Sie Spaß beim Lesen hatten.
PS: Wussten Sie das es Hauptberufliche Gamer, also Videospieler gibt? Mein Tipp: wenn Sie mal bei einem Videospiel nicht weiter kommen, gibt es online schon sehr viele Plattformen, auf denen man sich kleine Tricks abschauen kann um ins nächste Level zu gelangen. Viel Spaß dabei!
Ihr Martin Schulz
Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?
European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations
Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com
Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland
Verlinkungs Hinweis
Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.
Sind Sie damit einverstanden?