Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!

„Walk and Talk“

[Länderübergreifende Netzwerke funktionieren, wenn Menschen dahinterstehen, die offen kommunizieren, gemeinsam Ziele verfolgen und sich respektieren. Mit diesem Blick hinter die Kulissen stellen wir Ihnen Mitarbeiter innerhalb des European Food Network vor, die mit ihrem Know-how und ihrer Begeisterung für den Beruf dafür sorgen, dass Ihre Food-Produkte täglich europaweit verfügbar sind.]

 


In diesem Beitrag berichtet Marvin Roth, der bei DACHSER SE im Logistikzentrum Nürnberg eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung macht, was es bei seiner Familie traditionell in der kalten Jahreszeit gibt und warum er seine Ausbildung so genießt.

Neben Sport machen und Freunde treffen ist Kochen mein liebstes Hobby. Ich probiere sehr gerne neue Rezepte aus und experimentiere auch mal mit internationalen Rezepten. Wenn es langsam auf Weihnachten zugeht und die Plätzchenzeit beginnt, dann werde ich außerdem zum Bäcker. Vanillekipferl oder Zimtsterne – jedes Jahr probiere ich etwas Neues aus und lasse meine Familie und meine Freunde verkosten. Zu den Feiertagen gibt es bei uns traditionell Karpfen. Der Fisch wird mitsamt Kopf und Flossen in Mehl gewendet und anschließend im schwimmenden Fett rausgebacken. Dadurch werden sogar die Flossen knusprig und essbar. Und das Beste ist: Die Karpfen kommen aus Franken, also aus der Region. Mir ist es wichtig zu wissen, woher meine Lebensmittel stammen und ich interessiere mich dafür, welche Transportwege dahinterstecken.

Neugierig war ich schon immer. Bereits als kleiner Junge wollte ich wissen, woher die Schokolade kommt und wie sie in die Geschäfte gelangt. Auch als junger Erwachsener habe ich das Interesse rund um Lebensmittel nicht verloren. Deshalb war mir schnell klar, dass ich mit der Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung meine Berufslaufbahn starten will.  Über einen Freund, der die gleiche Ausbildung macht, bin ich bei DACHSER gelandet und habe es bis heute keinen Tag bereut. Jetzt arbeite ich hinter den Kulissen mit und bin dafür verantwortlich, dass die Lieferungen rechtzeitig und den Anforderungen des Kunden entsprechend am Zielort ankommen. Dabei geht es oft darum, Lösungen für die verschiedensten Problemstellungen zu finden. Gerade diese Abwechslung macht meinen Arbeitsalltag besonders spannend.  

Ein typischer Arbeitstag sieht bei mir so aus: Ich checke meine Mails und bearbeite die wichtigsten anschließend. Dann schreibe ich mir eine To-Do-Liste für den Tag, die ich danach abarbeite. Zwischendurch hole ich mir einen Kaffee und unterhalte mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Auch das gehört für mich zu einem guten Arbeitsumfeld dazu, in dem man sich wohlfühlt. Wir verbringen gerne die Mittagspausen zusammen, gehen oft spazieren und tauschen uns dabei aus – ich nenne das „Walk and Talk“. Nach dem Mittagessen arbeite ich an meinen täglichen Aufgaben weiter.

Jeden Freitag findet für die Auszubildenden der „Azubi-Unterricht“ statt. Dort bekommen wir weitere theoretische, aber elementare Ausbildungsinhalte vermittelt. Für diesen Beruf ist es wichtig, viel Lernbereitschaft und Interesse mitzubringen. Meine gute Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit sind dabei von großem Nutzen. Auch Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, auf die bei DACHSER großer Wert gelegt wird. Für die Weiterbildung können wir beispielsweise Seminare in der DACHSER Academy belegen. Wenn man sich ordentlich ins Zeug legt und etwas erreichen möchte, gibt es hier tolle Aufstiegsmöglichkeiten. Mein Ziel ist es, nach der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung Gruppenleiter zu werden. Ich genieße die vielen lustigen und schönen Momente bei der Arbeit, aber auch in der Berufsschule und nehme so viel wie möglich mit. Jede Chance, die sich mir bietet, möchte ich optimal nutzen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen einen kleinen Einblick in meinen Berufsalltag geben konnte und Sie Spaß beim Lesen hatten. Übrigens, den besten Karpfen genießt man auf jeden Fall in Nürnberg in einem der zahlreichen Restaurants, die diese regionale Spezialität immer individuell und richtig lecker zubereiten.

Ihr Marvin Roth

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Sie haben eine Frage zum European Food Network, unseren Produkten, unseren Dienstleistungen oder eine Presseanfrage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir helfen Ihnen gerne weiter.

European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations

Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com

Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland

Verlinkungs Hinweis

Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.

Sind Sie damit einverstanden?