Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!
Karrierechancen immer im Blick
[Länderübergreifende Netzwerke funktionieren, wenn Menschen dahinterstehen, die offen kommunizieren, gemeinsam Ziele verfolgen und sich respektieren. Mit diesem Blick hinter die Kulissen stellen wir Ihnen Mitarbeiter innerhalb des European Food Network vor, die mit ihrem Know-how und ihrer Begeisterung für den Beruf, dafür sorgen, dass Ihre Food-Produkte täglich europaweit verfügbar sind.]
![](https://dachserblob.blob.core.windows.net/news/news/12712f74-566f-42c2-9a08-a282cf628859.jpg)
In diesem Beitrag berichtet Raiko Richter, DACHSER Expert Warehouse Operations EL/FL (DEWO) im Logistikzentrum Dresden, warum er mit Spaß Wissen ansammelt und wieso er seinen Feierabend mit harten Gitarrenriffs krönt.
So richtig entspannen kann ich nach der Arbeit bei erdiger, handgemachter Musik – sie muss nur voll abgehen und richtig rocken. Bei den Genres bin ich offen, von Punk, bis Hardcore, Metal oder Indie ist alles dabei, wenn ich zu Hause den Feierabend mit wippenden Füßen ausklingen lasse. Doch noch schöner ist es, wenn ich die Bands live auf der Bühne erleben kann. Für gute Konzerte und Festivals ist mir kein Weg innerhalb Europas zu weit. Außerdem reise ich auch sonst gerne mit Freunden oder der Familie.
Während der Arbeit bin ich überwiegend digital unterwegs, denn mein wichtigstes Arbeitsmittel ist der PC. Nach meiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik, die ich 2011 bei DACHSER in Radeburg abgeschlossen habe, war ich als Teamleader in der Umschlagshalle tätig. Doch mit dem Wechsel zur Kontraktlogistik und damit einhergehend mit dem intensiven Umgang mit MIKADO, unserem weltweit eingesetzten, einzigartigen Warehouse-Managementsystem, wurde ich im Laufe der Zeit zum Anwendungsspezialisten für die von DACHSER entwickelte Software. Auch war ich bereits in jungen Jahren Ausbilder und wurde deshalb gefragt, ob ich mir eine Stelle als DEWO (DACHSER Expert Warehouse Operations) vorstellen könnte. Ich habe die Chance ergriffen und sofort zugesagt.
Zum Start in meinen neuen Job musste ich aber erstmal das DDC (DEWO Development Center) durchlaufen. Seit Mai 2022 bin ich DEWO Trainee und wachse täglich ein kleines Stück mehr mit meinen Aufgaben. DACHSER hat den Anspruch, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Für mich ist das echt super, denn über die DEWO-Community bekomme ich den perfekten Einblick in die neuesten Tools und technischen Mittel, die in der Organisation geplant oder bereits eingesetzt werden. Auch die DEWO-Trainings-Weeks sind für mich etwas Besonderes, weil mir hier die Möglichkeit geboten wird, gemeinsam mit Kollegen immer wieder neue Lernziele zu erarbeiten. Das macht im Team echt Spaß. Gute Gründe richtig Gas zu geben, denn ich eigne mir immer mehr Wissen und Know-how an, um – bestens vorbereitet – sukzessive meinen nächsten Karriereschritt anpeilen zu können: der DEWO Junior. Wenn ich dieses Ziel erreicht habe, stehen mir alle Wege offen. Und wenn alles gut läuft, kann ich es noch bis zum DEWO Senior schaffen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen einen kleinen Einblick in meinen Berufsalltag geben konnte und Sie Spaß beim Lesen hatten. Übrigens: wenn Sie sich in der rockigen Musikgenre nicht auskennen aber neugierig sind, gibt es verschiedene Musikstreaminganbieter mit tollen PlayLists, die alle Klassiker der Szene enthalten.
Ihr Raiko Richter
Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?
European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations
Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com
Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland
Verlinkungs Hinweis
Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.
Sind Sie damit einverstanden?