Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!

„Ostern ohne Grüne Sauce ist nicht Ostern“

Eine Vielzahl von Traditionen und Bräuchen sorgt für vergnügliche Aktivitäten rund um das Osterfest, das höchste Fest des Christentums. Wie Nils Vollmann von der Spedition Heidelmann mit seiner Familie feiert und was dabei nicht fehlen darf, erzählt er im Interview.

 

Herr Vollmann, an Ostern wird gutes Essen meist großgeschrieben. Was gibt es bei Ihnen in Hessen an Ostern? 

Nils Vollmann: „An Ostern kommt immer die ganze Familie zusammen. Da darf gutes Essen natürlich nicht fehlen. Bei uns gibt es immer etwas typisch Deutsches: Grüne Sauce mit Ei und Pellkartoffeln. Alle lieben das Gericht!“ 

Warum ist genau das Ihr Lieblingsgericht an Ostern?

Nils Vollmann: „Das Gericht hat bei uns eine lange Tradition. Ostern ohne Grüne Sauce ist nicht Ostern. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, die über Ostern gesammelten bunten Eier zu verwenden.“

Was macht es typisch für Ihre Region?

Nils Vollmann: „Der regionale Anbau der Kartoffeln und Kräuter und die frischen Eier sind für den ländlichen Raum typisch, somit auch für unsere Region.“

Wann haben Sie Ihr Oster-Lieblingsgericht zum ersten Mal gegessen?

Nils Vollmann: „Da muss ich wirklich lange zurückdenken. Dieses Gericht gab es schon früher immer an Ostern bei meinen Großeltern. Das erste Mal gegessen habe ich dies vor über 35 Jahren.“

Wie feiern Sie Ostern? Welche besonderen Traditionen gibt es in Ihrem Land?

Nils Vollmann: „Traditionell wird am Wochenende vor Ostern ein Spaziergang im Wald gemacht. Während dem Spaziergang sammeln die Kinder Moos von den Bäumen, um daraus die Osternester zu bauen. Die Bauten werden mit jedem Jahr spektakulärer. Danach gibt es natürlich Grüne Sauce mit Ei und Pellkartoffeln. Darauf freut sich immer die ganze Familie.“

 Haben Sie ein lustiges Ostererlebnis, das Sie uns mitteilen wollen?

Nils Vollmann: „Traditionell verstecken wir am Ostersonntag bemalte Eier und Süßigkeiten im Garten, welche die Kinder dann suchen. Vor ein paar Jahren habe ich am Morgen des Ostersonntags unseren Hund in den Garten gelassen und nicht daran gedacht, dass die Leckereien bereits versteckt waren. Den Ausgang der Geschichte kann man erahnen ... nur so viel kann ich verraten: Der Hund hat die Verstecke vor den Kindern gefunden und die Enttäuschung bei den Kindern war entsprechend groß.“

Das Lieblingsrezept von Nils Vollmann zum Nachkochen für Ihr Osterfest:

Grüne Sauce mit Ei und Pellkartoffeln (Hessen, Deutschland)
(vegetarisch, für 4 Portionen)


Vorbereitungszeit:

15 min

Zubereitungs-/Garzeit:
25 min

Gesamtzeit:
40 min

Schwierigkeitsgrad:
einfach

Zutaten:
1 kg Kartoffeln, festkochend
Salz
2 Hand voll Kräuter; gemischt, z.B. Pimpinelle, Petersilie, Kresse, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Sauerampfer
200 g Saure Sahne
150 g Joghurt
2 EL Zitronensaft
2 TL Senf
Pfeffer; aus der Mühle
4 Eier

Zubereitung:
Die Kartoffeln gründlich waschen und mit der Schale in kochendem Salzwasser in ca. 25 Minuten weich garen.
Für die Sauce die Kräuter waschen und trocken schütteln. Grob hacken, mit saurer Sahne, Joghurt, Zitronensaft und Senf pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Eier in kochendem Wasser ca. 10 Minuten hart kochen. Abgießen, abschrecken, pellen und halbieren.
Die Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen.
Die grüne Sauce in Schalen verteilen und je zwei Eihälften einlegen.
Die heißen Pellkartoffeln dazu servieren.

Die Partner des European Food Networks bieten einen Strauß an Leistungen an. Unter anderem durch temperaturgeführte Lebensmittellogistik, Stückgut und Teilladungen sowie Value Added Services sorgen sie dafür, dass die Zutaten für Ihr Osterfest sicher und pünktlich geliefert werden.

Informationen über die logistischen Leistungen innerhalb des Netzwerkes finden Sie hier ›

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Sie haben eine Frage zum European Food Network, unseren Produkten, unseren Dienstleistungen oder eine Presseanfrage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir helfen Ihnen gerne weiter.

European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations

Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com

Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland

Verlinkungs Hinweis

Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.

Sind Sie damit einverstanden?