Die Sprache wird über die Einstellungen Ihres Browsers gesteuert. Über „Ändern“ können Sie weitere Sprachen auswählen!

So schmeckt Ostern in Europa

Ostern ist ein Familienfest mit kulinarischen Highlights – auch bei Markus Belter von DACHSER. Wie er Ostern feiert und was er für seine Familie kocht, erzählt er im Interview mit Rezept zum Nachkochen.

 

Herr Belter, an Ostern wird gutes Essen meist großgeschrieben. Was gibt es bei Ihnen in Osnabrück an Ostern?

Markus Belter: „Bei uns ist Ostern ein sehr traditioneller Feiertag, an dem wir auch gerne mal etwas Aufwendigeres kochen. Dieses Jahr haben wir uns für Lamm entschieden. Das mag die ganze Familie sehr gerne.“

Warum ist das Ihr Lieblingsgericht an Ostern?

Markus Belter: „Für mich ist es ein typisches Ostergericht, weil es einfach etwas Besonderes und Festliches ist, da es Lamm bei uns nur selten gibt.“

Was macht es typisch für Ihre Region?

Markus Belter: „Lamm zu Ostern ist ein Klassiker. Das hängt mit Sicherheit auch mit der Verfügbarkeit von schlachtfrischem Fleisch zusammen. Außerdem ist es eine christliche Tradition, Lamm an Ostern zu essen. Es wird zur Erinnerung an Jesus Christus verspeist.“

Wann haben Sie Ihr Oster-Lieblingsgericht zum ersten Mal gegessen?

Markus Belter: „Bei uns in der Familie ist das wirklich ein traditionelles Gericht zu Ostern. Ich glaube das erste Mal habe ich es bei meinen Großeltern gegessen. Meine Oma hat es immer besonders lecker zubereitet.“ 

Welche Zutaten davon werden von Ihrem Unternehmen innerhalb des EFN transportiert/gelagert?

 Markus Belter: „Je nachdem wie das Gemüse durch den Versender verpackt ist, könnten theoretisch alle Zutaten durch DACHSER oder das European Food Network zu meinem örtlichen Händler gelangt sein. Insbesondere für das frische Lammfleisch bieten wir unseren Kunden eine Abwicklung im Temperaturbereich +2°C bis +4°C an, damit dieses ultrafrischin die Kühltheke gelangt." 

Wie feiern Sie Ostern? Welche besonderen Traditionen gibt es in Ihrem Land?

Markus Belter: „Ostern ist genau wie Weihnachten ein traditionelles Familienfest mit christlichem Hintergrund. Wir feiern tatsächlich im festlichen Rahmen mit der Familie und besuchen auch den Gottesdienst am Ostersonntag. Natürlich gehört auch das Suchen von Ostereiern für die Kinder dazu…“

Haben Sie ein lustiges Ostererlebnis, das Sie uns mitteilen wollen?

Markus Belter: „Einmal hat der Osterhase die Ostereier so gut versteckt, dass unsere Kinder noch im Mai immer wieder welche im Garten gefunden haben.“

Das Lieblingsrezept von Markus Belter zum Nachkochen für Ihr Osterfest:


Lammkoteletts mit Bärlauchkruste auf Ratatouille
(Für 4 Portionen)


Vorbereitungszeit:
25 min

Zubereitungs-/Garzeit:
20 min

Backzeit:
10 min

Gesamtzeit:
55 min

Schwierigkeitsgrad:
mittel

Zutaten:
1 Hand voll Bärlauch
1 Hand voll Petersilie
80 g Semmelbrösel
60 g geschmolzene Butter
1 Eigelb
Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
1 Aubergine
2 Paprika, rot
3 Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
100 g Sahne
800 g Lammkoteletts (8 Stück)
4 Stängel Thymian

Zubereitung:
Den Bärlauch und die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Stiele abzupfen und die Blätter fein hacken. Mit Bröseln, flüssiger Butter und Eigelb vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. In Frischhaltefolie zu einer Rolle formen und in den Kühlschrank legen.
Für das Ratatouille die Aubergine, Paprika und Tomaten abbrausen, putzen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen, die Zwiebel klein würfeln und den Knoblauch fein hacken. Zusammen in einer Pfanne in 1 EL heißem Öl glasig anschwitzen. Die Aubergine zugeben und leicht goldbraun braten. Das Tomatenmark kurz mitgaren, Paprika und Tomaten zugeben und die Brühe mit der Sahne angießen. Etwa 10 Minuten sämig köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Ofen auf 180 °C Unter- und Oberhitze vorheizen.

Die Lammkoteletts waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne im übrigen heißen Öl auf beiden Seiten braun anbraten, dann auf ein Backblech legen. Die Kräutermasse für die Kruste in 8 Scheiben schneiden und auf die Koteletts legen. Im Ofen ca. 10 Minuten goldbraun überbacken. 
Mit dem Ratatouille auf Teller anrichten und mit Pfeffer übermahlen. Den Thymian grob zerpflückt über das Ratatouille streuen. Nach Belieben dazu Gnocchi in brauner Butter reichen.

Die Partner des European Food Networks bieten einen Strauß an Leistungen an. Unter anderem durch temperaturgeführte Lebensmittellogistik, Stückgut und Teilladungen sowie Value Added Services sorgen sie dafür, dass die Zutaten für Ihr Osterfest sicher und pünktlich geliefert werden.

Informationen über die logistischen Leistungen innerhalb des Netzwerkes finden Sie hier ›

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Sie haben eine Frage zum European Food Network, unseren Produkten, unseren Dienstleistungen oder eine Presseanfrage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir helfen Ihnen gerne weiter.

European Food Network
Carina Jungchen-Wenzlick
Consultant for Corporate Public Relations

Tel.: +49 831 5916 1423
Mail: carina.jungchen-wenzlick@dachser.com

Thomas-Dachser-Str. 2
87439 Kempten
Deutschland

Verlinkungs Hinweis

Sie verlassen nun die European Food Network Website und werden automatisch zur Website weitergeleitet.

Sind Sie damit einverstanden?